Workshops
Seminare
aktuelle Kurse
25.09.2022 von 10 bis 13 Uhr
Einführung in die 7 Säulen der Achtsamkeit
Was ist Achtsamkeit? Was Achtsamkeit nicht ist!
Im praktischen Teil lernst du unterschiedliche Atemübungen und Techniken kennen.
Achtsames Essen
Achtsames Essen kann dir helfen, deine Essgewohnheiten und Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern.
Dazu gibt es praktische Übungen und Tipps für den Alltag.
Achtsamkeit im Alltag
Wo kann ich in meinem Alltag Achtsamkeit praktizieren und integrieren?
Eine Reise durch deinen Tag vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen.
Ort: GazellenSchmiede, Friedrich-Stoll-Str. 6, 61231 Bad Nauheim
Kennst Du das?
Zusammen mit Achtsamkeitstrainerin Claudia Lepka führe ich Dich durch das 3-teilige Seminar. Zu allen Themen gibt es neben dem Wissensblock auch eine Fülle an praktischen Übungen.
Anmeldung per E-Mail an susanne@gazellenschmiede.de
Samstag 11.06.2022 von 9.30 bis 12.30 Uhr
In den Wechseljahren kommt es zu Veränderungen im Beckenbodenbereich. Beschwerden können, müssen aber nicht auftreten. Wir schauen uns an, was sich verändert und wodurch.
Wo genau liegt der Beckenboden, welche Funktionen hat er und warum ist er für deine Gesundheit so wichtig? Hierfür begibst du dich auf eine Entdeckungsreise durch deinen Körper. Anhand verschiedener Übungen lernst du den Beckenboden zu lokalisieren und seine Muskeln wahrzunehmen und anzusteuern.
Wir machen auch einen kurzen Abstecher zum Thema Kontinenz: Wie funktioniert Kontinenz und welche Auswirkungen hat ein schwacher Beckenboden auf diese?
Mit einem Selbsttest kannst du feststellen wie fit dein Beckenboden ist und ob Funktionen bei dir eingeschränkt sind.
Bist du dabei? Dann melde dich gleich an!
6 Termine (04.09. | 18.09. | 09.10. | 23.10. | 06.11. | 27.11.2022)
Um abzunehmen einfach ein bisschen weniger essen und sich ein bisschen mehr bewegen… das hat in früheren Jahren gut funktioniert.
In den Wechseljahren reicht dies oft nicht mal aus um sein Gewicht zu halten. Warum ist das so und auf welchem Weg kann ich mein Wohlfühlgewicht (wieder) erreichen?
In diesem 3-Monate-Webinar begleite ich dich mit Antworten, neuen Strategien, Übungen und Anregungen rund ums erfolgreiche Abnehmen in den Wechseljahren. Nutze die gemeinsame Zeit um auszuprobieren, was für dich funktioniert und wie es sich in deinen Alltag integrieren lässt.
In einer kleinen Gruppe von maximal 10 Frauen nehme ich dich mit durch die Themengebiete Ernährungsbasics, Phytohormone, Heißhunger, Blutzuckermanagement und vielem mehr. In der Gruppe erhältst du zusätzliche Anregungen und Motivation.
Mein Ziel ist es, dich mit dem nötigen Wissen und Handwerkszeug auszustatten, damit du deine eigenen Strategien entwickeln kannst.
Bist du bereit? Dann lass uns zusammen deinen Werkzeugkasten neu bestücken.
Anmeldung per E-Mail an susanne@gazellenschmiede.de
Dienstags von 19.45 bis 20.45 Uhr
Wir treffen uns immer dienstags, bei jedem Wetter. Du kannst also jederzeit einsteigen.
In der Natur trainierst du alles, was in dir ist: neben Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer sind dies vor allem dein Gleichgewicht, deine Sinne, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel – und deine Emotionen.
Denn jede Bewegung und jeder Reiz erfordert eine Anpassung unseres Körpers und bewirkt auch eine mentale Veränderung.
Den Spaß in der Gruppe gibt es gratis dazu.
Das Training wird unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen durchgeführt und ist auf 8 TeilnehmerInnen begrenzt.
Jetzt hier anmelden.
Power Vinyasa Yoga
Yoga ist die Zeit mal Durchzuatmen, zum Bewusstsein zu kommen. Deinem Geist eine Auszeit zu gönnen!
Im Power Viyasa Yoga konzentrierst Du dich auf Deine Atmung und Bewegung.
Es erwarten Dich dynamische, fließende aber auch entspannende Übungen. Hier ist für jeden etwas dabei.
Anfänger und Fortgeschrittenen sind herzlich willkommen, da jede Yoga-Asana sowohl wandelbar als auch herausfordernd ist.
Du benötigst bequeme Kleidung, eine Decke, Socken und wenn vorhanden bringe gerne Deine eigene Matte mit.
Für weitere Informationen und Anmeldung melde Dich bitte bei Claudia Lepka per Mail:
yogaschmiede-badnauheim@gmx.de oder telefonisch unter 0151-18804987.